Schul-Blog

IDAHOBIT

Anlässlich des IDAHOBIT (International Day against Homo-, Bi-, Inter- and Transphobia), welcher jährlich am 17.05. ein Zeichen gegen Ausgrenzung und für geschlechtliche und sexuelle Vielfalt setzt, gab es noch vor den Maiferien an der Bugenhagenschule Alsterdorf eine Standaktion.Schüler*innen und Mitarbeitende konnten sich mit Infomaterial und progressive-flag-Buttons ausstatten und anhand Weltkarten einen Überblick über die rechtliche […]

Friedemann Schulz mit neuem Buch an der Bugenhagenschule

Am Mittwoch, dem 14. Mai 2025, war die Aula der Bugenhagenschule Alsterdorf gefüllt: Der renommierte Kommunikationspsychologe Friedemann Schulz von Thun stellte vor Schüler*innen, Lehrkräften und Gästen sein neuestes Buch „Erfülltes Leben“ vor. In einem lebendigen Vortrag präsentierte Schulz von Thun sein neues Fünf-Felder-Modell als Orientierungshilfe für ein erfüllteres Leben. Mit persönlichen Anekdoten und viel Nähe zum Publikum regte er zur Selbstreflexion an […]

Berufsmesse an der Bugenhagenschule: Impulse für die Zukunft

Das Lustspielhaus Alma Hoppe, Lufthansa Technik, CareFlex, Jordsand, die Finanzbehörde Hamburg, die Fachschule für Soziale Arbeit Alsterdorf, das Ausbildungszentrum Bau, die Polizei Hamburg, die Deutsche Bahn, das Berufscoaching, Dataport, die Hamburger Sparkasse (Haspa), das Junge Schauspielhaus, die Asklepios Kliniken, die HHLA sowie ein Malerbetrieb – sie alle haben unsere schulinterne Berufsmesse am 16. Mai zu […]

Speisepläne

Hier geht`s zu den Speiseplänen in der Mensa …

Frühlingsfest, 10. Mai, 14-17 Uhr

Wir laden Sie und euch ein, unser Frühlingsfest am Samstag, den 10. Mai 2025 mit uns zu feiern. Für Eltern, Kinder und Interessierte haben wir ein schönes Programm vorbereitet. Das bedeutet „jede Menge Spiel und Spaß, Kulinarisches, Musik sowie Informationen rund um das innovative Schulkonzept“. Wo? Bugenhagenschule Alsterdorf, Grundschulhof ab 14 Uhr! BarrierefreiheitSollten Sie für […]

„Erfülltes Leben“ – Friedemann Schulz von Thun zu Gast an der Bugenhagenschule

Das Kommunikationsmodell mit den vier Ohren – oder auch den vier Schnäbeln – ist vielen längst ein Begriff. Sein Erfinder, Friedemann Schulz von Thun, der seit 10 Jahren Pate unseres Oberstufenprofils „Pädagogik“ ist, hat nun ein neues Buch veröffentlicht: „Erfülltes Leben. Ein kleines Modell für eine große Idee“. Am Mittwoch, den 14. Mai 2025, um 19 Uhr stellt […]

Letzte Infos zum Zehntel

Am Samstag, 26.04. geht’s los! Die Startzeit für die VS/GS ist um 12.30 Uhr, diejenige für die weiterführenden Stufen um 14.30 Uhr. Die T-Shirts werden/wurden über die Lerngruppenteams verteilt, die Startnummern gibt es am direkt vor Ort. Im nachfolgenden Flyer finden Sie alle nötigen Informationen.  Abweichend/ergänzend zu diesen Informationen gilt für die Bugenhagenschulen Alsterdorf:  Treffpunkt: […]

Flechtenkartierung im Botanischen Garten – Bioprofil im Einsatz

Am 7. März führte das Biologie-Profil 12ab im Botanischen Garten Klein-Flottbek eine Flechtenkartierung durch. Flechten sind sensible Bioindikatoren, die empfindlich auf Luftschadstoffe, veränderte pH-Werte und Nährstoffeinträge reagieren. Ihre Artenzusammensetzung erlaubt daher eine qualitative Einschätzung der Luftqualität und ökologischen Standortbedingungen. Im Rahmen der Untersuchung bestimmten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Flechtenarten auf Baumrinden an mehreren Standorten. […]

WgR „Die Kinder vom Bullenhuser Damm“

Unsere Aufgabe als Schüler*innen war es, uns mithilfe der Vorsitzenden des Vereins Die Kinder vom Bullenhuser Damm e. V. und eines Experten auf das Thema vorzubereiten – mit dem Ziel, selbst zu Expertinnen zu werden. Später dann sollten wir Klassen aus der Mittel- und Oberstufe durch die Ausstellung führen. Zur Vorbereitung hatten wir zwei Tage Zeit, an den […]

WgR: Digitale Erinnerungskultur: Schüler*innen setzen Zeichen gegen das Vergessen

EveryNameCounrts mit unseren Schüler*innen im neuen Computerraum Rund 200 Schüler*innen der Mittelstufe haben sich im Rahmen der Woche gegen Rassismus aktiv an der Aufarbeitung der Vergangenheit beteiligt. In 14 Unterrichtsstunden digitalisierten sie gemeinsam etwa 1.500 historische Dokumente. Damit leisten sie einen wertvollen Beitrag zu einem langfristigen Projekt: In den vergangenen fünf Jahren hat die Schülerschaft […]

WgR: Bilder aus dem Kunstunterricht

Erstellt wurden die Bilder mit der App Procreate am iPad.

WgR: KLARE KANTE

Argumentationstraining gegen Populismus Im Rahmen unserer „Woche gegen Rassismus“ fand auch in diesem Jahr wieder die KLARE KANTE statt. In den vergangenen sechs Jahren hat Thomas Thielen über 370 Schüler*innen unserer Schule mit den typischen Strategien populistischer Rhetorik sowie deren häufig eingesetzten sprachlichen Mitteln vertraut gemacht. In den Seminaren wurden praxisnah konkrete Möglichkeiten entwickelt, um […]

Woche gegen Rassismus: Schulgemeinschaft für Schutz der Menschenwürde

Engagierter Auftakt zur Woche gegen Rassismus Unter dem Motto „Menschenwürde schützen“ und moderiert von Elias aus der Unterstufe, setzte unsere Schulgemeinschaft am Montag, dem 24. März, ein klares Zeichen für Vielfalt, Toleranz und Respekt. Mit einer gemeinsamen Auftaktveranstaltung eröffneten wir unsere diesjährige Woche gegen Rassismus. Seit März 2023 ist unsere Schule Teil des Netzwerks „Schule ohne Rassismus – Schule […]

Theaterbesuch im Jungen SchauSpielHaus

Wir sind im Januar mit Schüler*innen aus dem Jahrgang 10 der Einladung des Jungen SchauSpielHauses gefolgt, um „Die Erfindung meiner Kindheit“ von Stanislava Jević anzusehen. Auf der kleinen Studiobühne erlebten wir ein Stück, das nur von einer Schauspielerin gespielt wird. Sie erzählt in etwas mehr als einer Stunde von ihrer Kindheit – diese Kindheit ist […]

Wir trauern

Digital fit und ausgezeichnet

Die Bugenhagenschulen Alsterdorf und Hamm wurden als fobizz Schulen 2024/25 für besonderes Engagement in digitaler Bildung ausgezeichnet Im Schuljahr 2024/25 setzen sich Schulen verstärkt mit digitaler Bildung und Medienkompetenz auseinander. Die Bugenhagenschulen wurden für ihr besonderes Engagement in diesen Bereichen mit dem Titel „fobizz Schule 2024/25“ ausgezeichnet. Dieser Titel wird an Schulen verliehen, die durch ein aktives […]

Premiere “Was hat eigentlich Bedeutung?“

Am Fr, 24.1.2025, spielte der Theaterkurs Jg 12 seine eigene Fassung des Jugendbuchs „Nichts“ von Janne Teller vor ausverkauften Reihen in der Kulturküche am Alsterdorfer Markt. In dieser Geschichte geht es um eine Schulklasse, die sich langsam aber sicher in einer Gewaltspirale befindet, aus der es immer schwerer wird auszubrechen.Auslöser: Ihr Mitschüler Pierre Anton, der […]

Frohe Weihnachten!

Informationen „Das Zehntel 2025“

Die Anmeldung und Abholung der Startunterlagen erfolgen zentral durch die Schule.  Die Anmeldung ist nur erfolgreich, wenn die Läufer*innen schriftlich über diese Homepage angemeldet wurden und die Anmeldegebühr rechtzeitig auf das nachfolgend angegebene Konto überwiesen wurde. Die ANMELDEFRIST ist abgelaufen! Alle angemeldeten Schüler*innen konnten registriert werden! Anmeldegebühr in Höhe von € 10,00 bitte überweisen an: […]