
Ein Windhauch bringt die 250 bunten Lampions im Hof des Restaurants Yu Garden im Stadtteil Rotherbaum zum Schwingen. Über 40 Klassen hatten sich der Ausschreibung angeschlossen und sowohl die Vorschulgruppe der Dinos als auch die Lerngruppe IIi der Unterstufe haben teilgenommen.
Die Hamburgische Bürgerschaft hatte in Zusammenarbeit mit der Konfuzius-Stiftung und dem chinesischen Großkonsulat zu Beginn des Jahres 2024 einen Lampionwettbewerb zur künstlerischen Gestaltung ausgerufen. Pünktlich zum chinesischen Laternenfest, 14 Tage nach dem chinesischen Neujahrsfest, fanden die Feierlichkeiten und Nominierungen der kreativsten 12 Lampions aus dem gesamten Stadtgebiet Hamburgs statt.
Im Rahmenprogramm der Verleihung wurden chinesische Speisen verkostet, es gab Bastelangebote und Kung-Fu zum Mitmachen. Im großen Festsaal des Restaurants im ersten Stock stieg indessen die Spannung um die Bekanntgabe der Sieger-Lampions. Von Platz 12 ausgehend wurde schnell klar, dass der nominierte Lampion von Clara Gehrke, IIi, auf den vorderen Plätzen landen würde. Womit Clara selbst nicht gerechnet hat: sie hat es geschafft, sich gegen 250 eingereichte Lampions zu behaupten und den 1. Platz zu belegen! Dieser Gewinn wurde für die gesamte Lerngruppe der IIi erzielt.
Herzlichen Glückwunsch an Clara und die gesamte Lerngruppe!
Mitte April war es dann so weit und der Preis wurde eingelöst. Einen ganzen Vormittag war die IIi im chinesischen Restaurant „Yin Seafood“ in der Großen Elbstraße zu einer Koch- und Verkostungsaktion eingeladen. Dort lernten wir die Rolltechnik von Frühlingsrollen und füllten Dumplings, die am Schluss mit Genuss verzehrt wurden. Auch wieder mit dabei: der chinesische Großkonsul und Vertreterinnen der hamburgischen Bürgerschaft.
Wir sehen es nicht nur als Auszeichnung, sondern als einen weiteren Baustein hin zu einem offenem Umgang mit anderen Kulturen und zur Bildung eines „open mindset“ an.
Jutta Weinreuter
Kunstlehrerin in der Unterstufe


